Regiments-Bläser-Corps Neuss-Reuschenberg

Corps & Co.

Chronik

Mit dem Ziel, die traditionelle Fanfarenmusik zu bewahren, gründeten am 22. Februar 1977 zehn musikbegeisterte Freunde das Regiments-Bläser-Corps Neuss-Reuschenberg.

1977 – Gründung

  • Aufnahme in den Reuschenberger Bürger-Schützen-Verein
  • Wahl des Vereinsnamens am 19. März: „Regiments-Bläser-Corps Neuss-Reuschenberg“

1977 – Gründungsmitglieder

  • H. Holte, D. Reinicke, K. Kalinowski (1. Vorsitzender), H. Kalinowski, E. Heck (2. Vorsitzender), W. Heck, P. van Butselaar, J. Weihrauch, J. Kösling, W. Schäfer

1977 – Erster Auftritt & erste Uniform

  • Erster Auftritt beim Reuschenberger Schützenfest mit 24 Mitgliedern
  • Erste Uniform: Schwarze Hose, weißes Hemd, schwarze Samtweste

1979 – Probenraum & neue Instrumentierung

  • Genehmigung eines Probenraums in der Hauptschule Reuschenberg
  • Erweiterung des Repertoires um Schlager- und Karnevalsmusik

1989 – Neue Uniformen

  • Einführung einer Uniform im Bundeswehr-Stil mit bordeauxrotem Barett

1995 – Paradeuniform

  • Einführung einer englischen Gardeuniform für besondere Anlässe

1996 – Professionalisierung

  • Verpflichtung eines Ausbilders, später insgesamt drei
  • Spezialisierung auf konzertante Marschmusik

2000 – Karneval & Erfolge

  • Auftritte bei der Prinzengarde Blau-Weiß Düsseldorf
  • Auftritte u. a. bei ARD, WDR, SAT.1, Hilton, Deutsche Oper, Mercedes-Benz
  • Konzertante Marschmusik etabliert sich als Markenzeichen

2003 – Landesmeister NRW

  • Landesmeister Nordrhein-Westfalen 2003/2004: 1. Platz in „Blechbläser mit Ventilen“

2004 – Vereinsregistereintrag & Bundeserfolg

  • Eintragung ins Vereinsregister Neuss (VR 2211)
  • Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft in Mainz

2005 – CD-Veröffentlichung & Titelverteidigung

  • Landesmeister Nordrhein-Westfalen 2005/2006: 1. Platz in „Blechbläser mit Ventilen“
  • Erste eigene CD erscheint im Dezember

2006 – Wechsel zur Prinzengarde Rot-Weiß Düsseldorf

  • Komplette Einkleidung in neue Uniform
  • Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft in Meinerzhagen
  • Jahresabschluss mit Auftritt bei Hugo Boss (u. a. mit Kai Pflaume, Klitschko, Häkkinen)

2007 – 30-jähriges Jubiläum

  • Großes Konzertfest mit über 300 Gästen
  • Landesmeister Nordrhein-Westfalen 2007/2008: 1. Platz in „Blechbläser mit Ventilen“

2009 – Erster Showmarsch & Unfall

  • Premiere eines einstudierten Showmarschs beim Schützenfest
  • Schwerer Busunfall mit Verletzten und beschädigter Ausrüstung
  • Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft trotz Rückschlägen

2010 – Neuausrichtung

  • Goldmedaillengewinner bei den Landesmeisterschaften des Landes Nordrhein-Westfalen 2009/2010
  • Zum ersten Mal Krönungsball als Korpsfest mit ca. 500 Gästen

2010 – Veränderung

  • Am Ende des Jahres wird Sven Wallraff zum Geschäftsführer gewählt, Stellvertreter wird Dominic Bahr, 2. Major wird Christian Fedder, Hauptmann wird Markus Wallraff, Kassierer wird Stephan Brand.

2011 – Anhaltende Erfolge

  • Landesmeister Nordrhein-Westfalen 20011/2012: 1. Platz in „Blechbläser mit Ventilen“

2012 - Neue Führung

  • Neuer Geschäftsführer wird Stephan Brand, neuer Kassierer Patrick Hahn und neuer Feldwebel wird Nils Wojtinek.
Review Icon
Review Icon
Regiments-Bläser-Corps Neuss-ReuschenbergRegiments-Bläser-Corps Neuss-Reuschenberg

Heute

Das Regiments-Bläser-Corps zählt rund 60 aktive Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von etwa 21 Jahren. Der Fokus liegt auf anspruchsvoller, konzertanter Marschmusik – national und international geschätzt. Neue Mitglieder werden regelmäßig ausgebildet und integriert, das Corps steht für Gemeinschaft, Qualität und musikalische Exzellenz.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren

Brand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand Image
Brand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand Image
Brand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand Image
Brand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand ImageBrand Image